Verdis AIDA in Busseto – Rezension von William Fratti - Unterzeichnet von Franco Zeffirelli, fortgesetzt von Stefano Trespidi, durchgeführt von Maestro Michelangelo Mazza –
Konzipiert im Jahr 2001 anlässlich des 100. Geburtstags von Verdi, auf Wunsch des damaligen Generaldirektors der Stiftung Arturo Toscanini, Gianni Baratta, als Busseto und Parma noch nicht kommunizieren konnten, als das Verdi-Festival stattfand – weil es so hieß – nicht abheben konnte, sondern aus der eigenen Asche geboren wurde, um am Ende wieder verbrannt zu werden, erregte diese von Franco Zeffirelli signierte Aida ein solches Geschrei und Staunen, dass sie von so vielen anderen Theatern angefordert wurde, dass sie bereits die Marke von hundert Vorstellungen erreichte in 2003.
Die außergewöhnliche Show des Florentiner Regisseurs und Bühnenbildners wird hier von Stefano Trespidi aufgegriffen, der mit mutmaßlich zu wenig Ressourcen inklusive Chor und Statisten über ein Dutzend Personen weniger auf die Bühne stellt und damit Lücken gegenüber dem Original aufweist, wie sowie die Gesten und Blicke der Protagonisten sind weit entfernt von diesem anfänglichen Wunder, das glücklicherweise auf einer von RaiTrade und TDK herausgegebenen DVD und in einem wunderschönen Fotobuch von Gianfranco Lelj festgehalten und dokumentiert wurde. Gleiches gilt für die Szenen, die im Laufe der Jahre verblasst sind – besonders die Kulisse mit der Pyramide – und sie würden eine Ausbesserung oder eine bessere Beleuchtung benötigen. Fiammetta Baldisserri springt mit den ihr zur Verfügung stehenden Lichtmitteln durch die Reifen, aber es reicht nicht aus, die suggestive Magie des Blaus und des Goldes zu wiederholen, die den Triumph bis zur letzten tragischen Intimität hätte begleiten sollen. Sogar die außergewöhnlichen und sehr wertvollen Kostüme von Anna Anni, die hier von Lorena Marin aufgenommen wurden, haben im Laufe der Jahre nach und nach einen Teil ihrer Kostbarkeit verloren, insbesondere die von Aida, die offen gesagt auf dem Markt auf der Piazza Ghiaia gekauft zu sein scheinen. Zeffirelli hatte deutlich gemacht: Aida ist nicht irgendeine Sklavin, sondern eine Dienerin der königlichen Prinzessin.
Nichtsdestotrotz ist es eine wunderschöne Show und das Teatro Regio in Parma verdient Anerkennung dafür, dass es diese heiß ersehnte Rückkehr ermöglicht hat. Ebenso wird der Parmesan-Institution dafür gelobt, dass sie das kleine Theater von Busseto wieder zur Startbühne für viele junge Menschen gemacht hat, auch wenn bei dieser Gelegenheit nicht alle Darsteller angemessen vorbereitet waren. Carlo Bergonzis Schule von vor zwanzig Jahren zeigte ein Niveau, das man sich heute noch wünschen würde.
Gesanglich wird das Flaggschiff von Bumjoo Lees Radames repräsentiert, das trotz gravierender Aussprachemängel der Zischlaute in den hohen Tönen mit Helligkeit und gutem Halt auffällt, auch zum Bass hin fest und glasig bleibt.
Andrea Borghinis Amonasro ist mehr als zufriedenstellend, brillant und mit einem guten Akzent ausgestattet, wenn auch etwas schwach im mittelschweren Bereich.
Gleiches gilt für Dongho Kims Ramfis, dessen dunkler Stimme allerdings die nötige Tiefe für die imposante Rolle des Priesters fehlt.
Ebenfalls angemessen, nur leicht unsicher, ist Renzo Ran's Re.
Aida ist Natalie Aroyan, begabt mit einer sehr wichtigen Stimme und einer schönen Farbe, aber arm an Technik. Die australische Sopranistin verfügt über hervorragende Mittel, muss aber den mal verschleierten, mal forcierten, schnell energielos werdenden Ausstoß überprüfen; die Verwendung von Holzbläsern zu perfektionieren, bestimmte Noten nicht lange zu halten oder ein Klavier auszugeben; endlich die Eleganz verbessern, mit der man auf der Bühne stehen sollte.
Eine ähnliche Ansprache für Daria Chernii in der Rolle einer Amneris ist sowohl in der Interpretation als auch in der eher undurchsichtigen Vokalität und in der Schwierigkeit in den hohen Tönen nicht sehr fein.
Die Priesterin von Chiara Mogini zeigt einige Intonationsprobleme, während der Bote von Manuel Rodriguez in den tiefen Tönen nicht zu hören ist.
Das Dirigat von Michelangelo Mazza schließlich ist exzellent, immer sehr homogen und ausgewogen, gut im Verdi-Akzent, ebenso wie im raffinierten Pianissimi. Nicht immer auf der Höhe ist das Orchester des Teatro Comunale di Bologna, das, obwohl es für die meisten Aufführungen hervorragend ist, ein bisschen ist’ kämpft mit Trompeten während des Triumphs und mit Streichern im Finale der Oper. Die Leistung des Chores war gut, besser stimmlich als szenisch, unter der Leitung von Alberto Malazzi.
Die Choreographie von Luc Bouy ist immer sehr wirkungsvoll, die Tänzer sind sehr gut.
Wilhelm Fratti
FOTOS © Roberto Ricci